Häufig gestellte Fragen

1:1 Coachings

  • Ich verstehe deine Nervosität in Bezug auf das Weinen wirklich gut. Ganz ehrlich gesagt (jetzt und immer!) – Ich kann nachvollziehen, wie schwer es ist, das Weinen deines Kindes zu hören. Ich war selbst in dieser Situation! Doch um ehrlich zu sein, gibt es keine Veränderung der Schlafgewohnheiten eines Kindes ohne Tränen. Jeder, der etwas anderes behauptet, ist nicht aufrichtig. Babys weinen aus vielen Gründen. Es ist ihre einzige Möglichkeit der Kommunikation und ihr einziger Weg, Veränderungen zu protestieren. Einige Tränen sind unvermeidlich, aber auch beherrschbar, da du dein Kind auf anderen Arten begleiten kannst! Ein Teil dessen, was die individuelle Unterstützung, die ich anbiete, für Eltern so wertvoll macht, besonders für nervöse, ist, dass ich jederzeit für dich da bin, um Fragen zu beantworten und dir den Rat und die Ermutigung zu geben, die du brauchst, wenn du an dir zweifelst!

  • Ja, genau! Schlaf funktioniert symbiotisch, und was tagsüber passiert, kann den Nachtschlaf beeinflussen (und umgekehrt). Ich betrachte das Gesamtbild, wenn ich einen Schlafplan erstelle, und du kannst Verbesserungen in allen Schlafsituationen erwarten.

  • Nein, das musst du definitiv nicht (wenn du es nicht möchtest) und gesunder Schlaf kann mit dem Stillen definitiv harmonisch nebeneinander existieren! Tatsächlich fördert guter Schlaf die Beziehung beim Stillen, wenn sowohl Mutter als auch Baby ausgeruht sind. Aber egal, wie du dich entscheidest, dein Baby zu ernähren, ich bin hier, um dich dabei zu unterstützen.

  • Dein Baby muss kein eigenes Zimmer haben. Du kannst weiterhin das Zimmer mit deinem Baby teilen. Allerdings aus Sicherheitsgründen beim Schlafen empfehlen wir, dass dein Baby sein eigenes Kinderbett hat (wenn es jünger als 3 Jahre ist) oder Bett (wenn es älter als 3 Jahre ist).

  • Probleme beim Füttern hindern Babys im Allgemeinen nicht daran, großartige Schläfer zu werden, und viele Babys haben Probleme mit der Verdauung, sei es Reflux oder eine Aversion gegen das Trinken aus der Flasche. Normalerweise verbessert sich das Füttern, wenn sich der Schlaf verbessert. Wenn du Bedenken hinsichtlich der medizinischen Bedingungen deines Kindes hast, sprich bitte unbedingt vor Beginn dieses Prozesses mit deinem Kinderarzt.

  • Ja, auf jeden Fall! Selbst bei willensstarken Kindern gibt es viele Möglichkeiten, sie beim Schlafen zu unterstützen. Die Methoden müssen möglicherweise leicht an ihre Persönlichkeit und Bedürfnisse angepasst werden, aber mit Geduld, Konsequenz und einem individuellen Ansatz können wir definitiv Fortschritte machen. Willensstarke Kinder profitieren oft von klaren Strukturen und liebevoller, aber konsequenter Führung.

  • Stell dir vor, ich bin wie dein persönlicher Ernährungscoach. Wenn dein Coach dir das perfekte Training und den perfekten Ernährungsplan gibt, aber du jeden Abend nach Hause gehst und eine Menge Donuts isst... wird sich die Waage nicht bewegen, oder? Das Gleiche gilt für den Schlaf. Ich investiere viel Zeit, um jedes Kind und jede Familie kennenzulernen und einen Plan zu erstellen, von dem ich weiß, dass er für sie funktionieren wird. Letztendlich liegt es jedoch an dir, die harte Arbeit zu leisten (mit mir als Unterstützung!).